Die Genießerregionen

Pfalz Wilhelmi’s Brotkorb Schifferstadt, Speyer, Mutterstadt, Hockenheim, Ketsch, Brühl, Altlussheim, Hassloch, Otterstadt, Römerberg, Harthausen, Dudenhofen Tel. +4963 25/92 63 33 www.baeckereiwilhelmi.de Gebacken wird in den Tag hinein, sodass das Brot noch ganz frisch und warm in den Filialen angeboten werden kann. Besonders beliebt in der Region ist das Holzofenbrot mit seinem kräftigen Roggenmischteig und der würzigen, dunklen Kruste. Nur die erfahrensten Bäcker bei Wilhelmi’s Brotkorb dürfen dieses Brot backen. Bloß 60 Brote passen in den Ofen, der mit Buchenholz befeuert wird. Geformt wird in der Backstube alles mit der Hand. Da werden dann während der französischen Wochen auch mal mehr als 2.000 Krusties händisch in Form gebracht. Und auch die Kuchen sind bei Wilhelmi noch immer rund, so wie es sich für einen Kuchen gehört. Aber auch das geht nur mit viel Handarbeit. Viele BrotSpezialitäten haben ihren festen Platz in der Auslage, wie die Vesperkruste, das Schweizer Brot oder das Parisienne, das auch halbgebacken angeboten wird. Trotz der Verbundenheit zur Tradition versucht sich die Familie dennoch gerne mal an neuen Rezepten. So hat sich auch die Kreation „Willi Vanilli“ als Dauerbrenner durchgesetzt: Das mit einer lockeren Vanillecreme gefüllte Croissant, dessen Enden in Schokolade getaucht wurden, lässt Zuckermäulern den Atem stocken. Das ist BäckerHandwerk vom Feinsten. Und „HandWerk“, das man schmeckt. 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0