Die Genießerregionen
Pfalz Die wöchentlich wechselnde Tageskarte ist saisonal ausgerichtet: Bärlauch und Spargel im Frühjahr, Pfifferlinge und Kürbis im Herbst, die verschiedenen Gänsegerichte sind im Winter die Attraktion. Bekannt ist die Klosterschän ke besonders für die leckeren Forellengerichte nach MüllerinArt. Die Chefin selbst holt die Forellen fangfrisch vom Forellenteich aus Altleiningen. Mittwochs ist Dampf nudelTag, die nach GroßmutterArt mit Kartoffelsuppe und Weinoder Vanillesauce serviert werden. Das Samstags Highlight sind die Flammkuchen nach Elsässer Art aus dem Steinofen. Eine besondere Spezialität auf der Karte hat Sandra Rothaug aus einem Urlaub in Südtirol mitgebracht: Südtiroler SpinatBergkäsknödel. Besonders in lauen Sommernächten erlebt man im romanti schen Innenhof der Klosterschänke unvergessliche Momen te in idyllischer Atmosphäre mit Blick auf die beleuchtete Jakobskirche gegenüber. Als Ausflug bietet sich der DreiBurgenWanderweg vorbei an den Burgen Altleiningen, Neuleiningen und Battenberg an. Ein neuer, prämierter und sehr beliebter Wanderweg ist der Klosterweg, der auf ca. 15 Kilometern von Höningen zum Rahnenhof hin und zurück führt. Klosterschänke Höningen Inhaberin: Sandra Rothaug Höninger Hauptstraße 27 | 67317 Altleiningen/Höningen Tel. +4963 56/9899 38 Fax +49 1 73/3 23 23 50 EMail: info@klosterschaenkehoeningen.de www.klosterschaenkehoeningen.de Zutaten: 600g Pfifferlinge 250ml Sahne 1 Schalotte 1 Zweig Thymian 1 EL Speisestärke 1 EL Öl 50g Butter 1 Möhre 50g Sellerie 200ml Brühe 1 Bund Liebstöckel Salz Pfeffer, schwarz Muskat Pfifferling-Ragout Ein beliebtes Gericht, nicht nur für Vegetarier Zubereitung: Pfifferlinge putzen. Sellerie, Möhre und die Schalotte fein würfeln. Butter und Öl zusammen in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Schalotten, Sellerie und Möhrenwürfel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Brühe an gießen und auf die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce mit Speisestärke binden. Liebstö ckel und Thymian hacken und hinzufügen. 50g Sahne schlagen und unterheben. 39
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0